Publikationen und Kalender

Unsere Kalender mit historischen Aufnahmen als Sammlerstücke sind teilweise noch erhältlich.

Druckfrisch: den Kalender "Kraichgau - Spuren jüdischen Lebens"
gibt es auch bei uns für 9.95 € zu kaufen.

Er enthält viele Fotos und sowohl die christlichen als auch die jüdischen Feiertage.

Die Beschriftung ist in deutscher und englischer Sprache. Damit eignet er sich auch sehr gut als Geschenk für Freunde im Ausland..

 

Andere Bezugsquellen sind:
Eppingen:
Buchhandlung Holl & Knoll, MÜLLER Buch-Büro-Papier, Bücherstube Dynamis,
Lebenszentrum Adelshofen und Bäckerei Stier
Sinsheim:
Buchhandlung Doll, Buchhandlung Bücherland und Christliche Bücherstube
Bad Rappenau:
Buchhandlung Passepartout und Buchhandlung Eckert
Kirchardt:
Schreibwaren Maisenhölder
Meckesheim:
CVJM-Bücherstube
Oberderdigen:
Buchladen am Roten Tor (ab August)
Wiesloch:
Buchhandlung Dörner

Im Postversand kostet er inklusive Porto und festem Umschlag: 12.00€
und kann bei Elisabeth Hilbert h.e.hilbert@web.de oder Tel. 07262 4016 bestellt werden.

Karl Banghard: Das Ortsgeschichtsbuch von 1979 ist immer noch das Standartwerk.

 

Es ist fast nur noch antiquarisch erhältlich und kostet dann um die 20.- Euro.

 

Jüdische Persönlichkeiten im Kraichgau

Sie hießen Oppenheimer, Bravmann oder Rosenfeld. Sie waren Fabrikanten, Unternehmer, Künstler oder Politiker und hatten eines gemeinsam: Sie waren jüdische Persönlichkeiten im Kraichgau. Viele von ihnen wurden während des Naziregimes unterdrückt, verfolgt und ermordet. Mit dem vorliegenden Sammelband ist es den beiden Herausgebern Michael Heitz und Bernd Röcker gelungen, Aufsätze von über 30 Autoren zusammenzustellen, die das einstmals blühende jüdische Leben im Kraichgau beleuchten und dadurch einen wichtigen Beitrag gegen das Vergessen leisten. Die Bedeutsamkeit der Erinnerungsarbeit wird herhen, in Vergessenheit zu geraten, werden Name und Gesicht gegeben. Doch lässt das Buch den Leser nicht nur an rund 60 außergewöhnlichen Lebensläufen von im Kraichgau geborenen jüdischen Frauen und Männern teilhaben – an ihrer Tatkraft, Kreativität, Intelligenz und Zielstrebigkeit und letztlich an ihrem Schicksal – sondern führt ihm zugleich die tiefgreifenden Veränderungen der Existenzbedingungen der jüdischen Bevölkerung im 19. und 20. Jahrhundert vor Augen. Zahlreiche farbige Abbildungen runden den Sammelband ab und machen ein dramatisches Stück Weltgeschichte aus regionaler Perspektive lebendig.

Hrsg. von MichaelHeitz und Bernd Röcker im Auftrag von "Jüdisches Leben Kraichgau e.V."
320 S. mit 191 z.T. farbigen Abb., fester Einband.
ISBN 978-3-89735-802-7. EUR 22,80

Themenkarte
Themenkarte

Interessante Broschüre auch über Flehingen

 

Wir möchten unsere Mitglieder und alle Interessierten noch auf eine Publikation der Hochschule für jüdische Studien Heidelberg aufmerksam machen. Es gibt seit 2008 eine Themenkarte mit Begleitbroschüre zum Thema "Jüdisches Leben im Kraichgau".

Im Maßstab 1: 100.000 zeigt die Karte, wo reichhaltige und vielfältige Spuren geblieben und zu finden sind. In der zweisprachigen Broschüre (Deutsch und Englisch) sind dann die einzelnen Ortschaften beschrieben. Auch für Flehingen gibt es eine Seite.

ISBN 978-3-968560-08-2, 8,90 €.

Dem Vergessen entrissen - Jüdisches Leben im Kraichgau

Broschüre zur Wanderausstellung ab jetzt in der Postagentur Flehingen erhältlich

 

Die Wanderausstellung, die vom Heimatverein Kraichgau e.V. und dem Verein Jüdisches Leben Kraichgau initiiert wurde, tourt zur Zeit durch den Kraichgau. Nächste Station ist Wiesloch, wo die Ausstellung ab Juli zu sehen sein wird. Über die Mitarbeit des Museumsvereins haben wir an dieser Stelle schon häufiger berichtet und Flehinger Geschichte ist daher reich vertreten.

Zu dieser Ausstellung gibt es nun eine Begleitbroschüre, die alle Stellwände einschließlich der Schulprojekte zeigt, auch das der Leopold-Feigenbutz-Realschule. Wir konnten uns ein kleines Kontingent sichern. Solange der Vorrat reicht gibt es ab sofort die 50-seitige Farbbroschüre für 4.- Euro (für Museumsverein-Mitglieder 3.- Euro).

Peter Lingenfelser:

Samuel Friedrich Sauter - Schulmeister und Poet (1766-1846)

 

Verlag Alte Uni, 2016

335 Seiten,

ISBN 978-3926315502

20.- Euro

Wolfgang Schönfeld: Schicksale jüdischer Familien in Flehingen

292 Seiten, Verlag Alte Uni

ISBN-13 978-3926315427

18,00 Euro

 

zu beziehen über den Buchhandel

Wolfgang Schönfeld:

Jüdisches Leben in Flehingen

426 Seiten, Verlag Alte Uni

ISBN-13 978-3926315489

20,00 Euro

 

zu beziehen über den Buchhandel